2021

  • Biographische Notizen für Dr. Paul Hirsch (1885-1942) anlässlich der Übergabe zweier Erinnerungszeichen für Auguste und Dr. Paul Hirsch am 5. Oktober 2021.
    Veranstalter: Stadtarchiv München

2020

  • Die „Euthanasie“-Verbrechen und familiengeschichtliche Forschung. Einführung zur  Schreibwerkstatt mit dem Journalisten und Autor  Robert Domes am 9./10. Februar 2020. Veranstalter: NS-Dokumentationszentrum München mit freundlicher Unterstützung der Gruber-Stiftung
  • Die Münchner Schauspielerin Emmy Rowohlt, 25. Juni 2020, biographische Notizen anlässlich der Übergabe von Erinnerungszeichen für fünf ehemalige Mitarbeiter*innen der Münchner Kammerspiele
    Veranstalter: Münchner Kammerspiele und Stadtarchiv München
  • Die „Euthanasie“-Verbrechen in Oberbayern. Historische Einführung anlässlich der Stolpersteinverlegung für Therese Mühlberger (1898-1940) in Reit im Winkl am 26. September 2020.
    Organisiert von der Enkelin in Kooperation mit der Gemeinde Reit im Winkl

2019

  • Krankenmorde in München und Oberbayern, 30. Januar 2019
    Grundschule Neubiberg
    Veranstalter: Gemeinde Neubiberg/Archiv und Bibliothek sowie vhs SüdOst
  • Die „Euthanasie“-Morde in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar. Historische Einführung anlässlich der Einweihung des Erinnerungszeichens für Ruth Levinger (1908-1940) am 20. September 2019.
    Veranstalter: Stadtarchiv München
  • Die Hartheim-Deklaration, Herbsttagung des Arbeitskreises „Euthanasie und Zwangssterilisation“, 15.-17. November 2019, Bezirkskrankenhaus Mainkofen, gemeinsam mit Josef Held

2018

  • Workshop zu den Münchner Opfern der Krankenmorde im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs München Erinnerung braucht Empathie, gemeinsam mit Barbara Hutzelmann im Stadtarchiv München, 16. Januar 2018
  • Die Morde in der NS-Psychiatrie und die Arbeit mit ZeitzeugInnen und Angehörigen für das „Münchner Gedenkbuch“, Vortrag auf der Tagung: Agnes, Ida, Max und die anderen. NS-Euthanasie und Südtirol – Vergessen und Erinnerung, 20. und 21. April 2018, Urania Meran
  • Die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar im Nationalsozialismus, 27. Juni 2018, Isar-Amper-Klinikum München-Ost, gemeinsam mit Gerrit Hohendorf
  • Führung: Die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar im Nationalsozialismus, 19. Oktober 2018
    Isar-Amper-Klinikum München-Ost, gemeinsam mit Gerrit Hohendorf
  • Recherchewerkstatt für Angehörige von Opfern der NS-„Euthanasie“, 24. November 2018, NS-Dokumentationszentrum München, gemeinsam mit Silas Ubrich

2017

  • Moderation der Gedenkveranstaltung „Meine Mutter, meine Großmutter, mein Cousin, meine Tante…“ – Die Opfer der NS-„Euthanasie“. NS-Dokumentationszentrum München, mit Beiträgen von Angehörigen und Grußworten von Dr. Hans-Georg Küppers, Prof. Dr. med. Peter Brieger und Peter Schmidt. 5. Februar 2017 (Flyer)
  • Die Münchner Opfer der NS-Krankenmorde, gemeinsam mit Gerrit Hohendorf. Pre-Conference Workshop „Öffentlicher Gesundheitsdienst 1933 – 1945“.  Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, 2. Mai 2017
  • Teilnahme am ExpertInnen-Gespräch „Ist das Geschichte oder kann das weg?“ Familienerinnerungen aus dem Nationalsozialismus aufarbeiten und bewahren. Tagung des Instituts für Zeitgeschichte – Berlin in Kooperation mit der Stiftung Literaturhaus, Literaturhaus München, 22. Juni 2017

2016

  • Mortality in the mental hospital Eglfing-Haar 1939 -1945, Arbeitskreistagung „Euthanasie und Zwangssterilisierung“, Doorn, Niederlande, 21. Mai 2016
  • Szenische Lesung: „Ich wollte für mein ganzes Leben frei sein.“ Münchner Schicksale der nationalsozialistischen Krankenmorde. Begleitprogramm zur Ausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“. Konzeption und Einführung. NS-Dokumentationszentrum München, 16. Juni 2016

2015

  • Wurde mein Angehöriger Opfer der NS-„Euthanasie“?, Veranstaltung der AG „Psychiatrie und Fürsorge im Nationalsozialismus“ für Angehörige, Seidlvilla, 24. März 2015
  • Zur Situation der jüdischen Anstaltspatienten in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar, Einführungsvortrag, NS-Dokumentationszentrum München, 20. September 2015
  • Erfahrungen bei der Erstellung des Gedenkbuchs für die Münchner Opfer der NS-„Euthanasie“, 19. Sonnenstein-Symposium, Pirna, 10. Oktober 2015

2014

  • Leben und Sterben in einer staatlichen Un-Heilanstalt. Lebensgeschichten und Selbstzeugnisse von Opfern der NS-„Euthanasie“, eine Veranstaltungsreihe von Gegen Vergessen, für Demokratie, RAG Augsburg anlässlich der Ausstellung In Memoriam, Evangelisches Forum Annahof, Augsburg, 6. November 2014

2013

  • Das Gedenkbuch für die Münchner Opfer der NS-„Euthanasie“, im Rahmen der Veranstaltung: Den Opfern eine Stimme geben. Kinder und Jugendliche im Räderwerk der NS-Psychiatrie – Eine Veranstaltung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München und der AG „Psychiatrie und Fürsorge im Nationalsozialismus“, Psychiatrische Universitätsklinik München, 24. März 2013
  • „Da ich nur eine Patientin bin, soll ich mir alles stillschweigend bieten lassen.“ – Lesung aus Briefen von Opfern der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus, Lesbenfrühlingstreffen München 2013, 19. Mai 2013
  • Das Projekt „Gedenkbuch für die Münchner Opfer der NS-‚Euthanasie’“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „behindert.besonders.anders“ des Behindertenbeirats der LH München mit einer Lesung aus historischen Dokumenten (Katja Schild und Florian Mayr), Kulturzentrum Gasteig, 23. Oktober 2013
  • Zwischentext: Emmy R. – Opfer der Hungerkost, Tagung zur Frage der Namensnennung der Münchner „Euthanasie“-Opfer in einem Gedenkbuch. Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der AG „Psychiatrie und Fürsorge im Nationalsozialismus in München“ und dem NS-Dokumentationszentrum München, Psychiatrische Universitätsklinik München, 15. November 2013
  • Dezentrale „Euthanasie“ in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar 1939-1945. – Eine Untersuchung der Münchner Todesfälle, Herbsttagung des überregionalen Arbeitskreises „Euthanasie und Zwangssterilisation“, Psychiatrische Universitätsklinik München, 15.11.-17.11.2015

2012

  • Münchnerinnen und Münchner als Opfer der Krankenmorde im Nationalsozialismus, im Rahmen der Vortragsreihe Nationalsozialistische Wohlfahrts- und Gesundheitspolitik in der „Hauptstadt der Bewegung“ der Volkshochschule München, gemeinsam mit Gerrit Hohendorf, Kulturzentrum Gasteig, 24. April 2012
Print Friendly, PDF & Email